Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie curionexara mit Ihren Informationen umgeht.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist curionexara, ein Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Wir verstehen uns als Partner für finanzielle Bildung und verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
curionexara
Mittelweg 19
20148 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 2343 389840
E-Mail: info@curionexara.com
Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dabei halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken.
Automatisch erhobene Daten bei Website-Besuch:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der Sie zu uns gekommen sind
Diese technischen Daten werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst und dienen der Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Services. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unsere Services nutzen. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Bildungsprogrammen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Services
- Versendung von Lernmaterialien und wichtigen Informationen
- Verbesserung und Personalisierung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage nach der DSGVO. Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, eine rechtliche Verpflichtung oder unser berechtigtes Interesse sein.
Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Finanzdaten niemals für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an externe Unternehmen weiter.
4 Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Übermittlung an sorgfältig ausgewählte Partner erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (soweit erforderlich)
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den hohen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden, wie wir sie intern anwenden.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien vorliegen.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@curionexara.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.
Falls Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6 Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Interne Datenschutzrichtlinien und Kontrollen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Konkret bedeutet dies: Kontaktdaten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung für maximal drei Jahre aufbewahrt, es sei denn, längere Aufbewahrungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben. Technische Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollten wir von einer Datenschutzverletzung erfahren, werden wir Sie und die zuständigen Behörden umgehend informieren.
7 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies je nach ihrer Funktion und Speicherdauer.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Für Analyse-Zwecke verwenden wir anonymisierte oder pseudonymisierte Daten. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert, und eine Identifikation einzelner Nutzer ist nicht möglich. Diese Analysen helfen uns dabei, unser Bildungsangebot stetig zu verbessern.
8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen ändern. Wir behalten uns daher vor, diese Erklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
curionexara
Mittelweg 19, 20148 Hamburg
Telefon: +49 2343 389840
E-Mail: info@curionexara.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025